12.11.2015
Weitere Artikel der Neuen osnabrücker Zeitung (zur Weiterleitung bitte anklicken)
Archiv 2014 (Auswahl)
NOZ 14.12.2014„Schade, dass ich unter den Deutschen nicht leben kann – der äußere Rahmen wäre so schön!“ – Eine Hommage
Am Donnerstag, 27. November 2014 war die Bielefelder Kunsthistorikerin Dr. Irene Below im Ruller Haus zu Gast um über die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard (*1912 in Osnabrück, gest. 1984 in Basel) zu sprechen.
Der Vortrag über das Leben der Wissenschaftlerin und Pädagogin Hanna Levy-Deinhard, das durch Vertreibung und Exil geprägt war, hat ihre beeindruckenden Leistungen als Kunstsoziologin hervor gehoben. Hanna Levy-Deinhard war Begründerin der brasilianischen Denkmalpflege und hat ab 1947 an der New Yorker New School of Social Research gewirkt. In ihrer Geburtsstadt Osnabrück ist Hanna Levy-Deinhard bis heute eine Unbekannte geblieben.
Der im Anschluss an den Vortrag gezeigte Film von Anna Bella Geiger "Tristes Tempos/Doces Tropicos - Anna Bella Geiger e Hanna Levy" ( Video, 19 Min., brasilianisch mit englischen Untertiteln, 2014) hat einige Stationen des brasilianischen Exils der gebürtigen Osnabrückerin vorgestellt.
Foto: Hanna Levy-Deinhard
"Von Kohle und Kulissen"
Kinder und Jugendliche haben in den Sommerferien und in den Herbstferien jeweils eine Woche lang im Museum Industriekultur Videos gedreht und Stop-Motion Filme hergestellt. Von Actionszenen, Stop Motion Clips bis Dokus über Dampfmaschinen und Stollen - alles wurde von A- Z selbst hergestellt. Gearbeitet wurde an professionellen Schnittplätzen im Medienzentrum Osnabrück, dank geduldiger Unterstütung von Stephan Schmidt konnte alles in kurzer Zeit fertig gestellt werden. Am Samstag war Premiere, vor rund 30 Gästen haben die Kids ihre Filme vorgestellt. Ihre Filme bleiben im Museum, wo sie auf einem kleinen Bildschirm in einer MuseobilBOX von Besuchern angesehen werden können.
Leitung: Elisabeth Lumme, Bernd Sieker, Yukihiro Taguchi, Jamie Lycett
Eine Kooperation von Ruller Haus e.V., Jugendzentrum Wallenhrost und Kinder- und Jugendtreff Haste
Filmschnitt mit Bernd Sieker MuseobilBOX im Museum Industriekultur
Mit Unterstützung von:
Ein Klick auf's Foto führt zum Artikel der NOZ von Tom Bullmann:
RATS - Rap-Musical von Jugendlichen hatte Premiere am Freitag, 25. April 2014
"Songs of life and Death", Konzert/Performance von Anna Stern und Michael Kolberg, 21. März 2014
10.11.2013 Konzert des Percussionensembles des Institus für Musik Osnabrück
26.10.2013 - 1.12.2013 Ausstellung MAKE MiSTAKES, Fotografien und Zeichnungen von Christian Roth und Dave the Chimp
23.10.2013 Lesung mit Hellen Moschitz-Finger und Wolfgang Kroneberg
21.10.2013 Vortrag zur Kunstvermittlung
15.- 17.10.2013 Herbstlesetage im Ruller Haus
12.10.2013 Gitarrenkonzert mit Peter Kroll-Plöger
29.9.2013 Musiktheater Lupe spiel "Nashörner zähmen" auf der Gartenbühne
22.9.2013 Staudenmarkt im Ruller Haus
12. - 14.9.2013 Rainer Rudloff im Ruller Haus
7.9.2013 Festliches Konzert zum Geburtstag des Ruller Haues
16.- 18.8.2013 LOOP-POOL Performancefestival zum Saisonbeginn
21.11.2014 Filmpremiere Wittekindsburg von Yukihiro Taguchi
06.11.2014 NOZ: Die Welt ins Stop-Motion Workshop vom Ruller Haus
30.8.2014 NOZ: Von Kohle und Kulissen - Junge Filmer unterwegs
15.07.2014 NOZ: Kinder, Kunst und Kuscheltiere über Jugend-Kultur-Arbeit im Ruller Haus
07.07.2014 NOZ: Startschuss für Filmprojekt mit dem Ruller Haus
01.07.2014 NOZ: Studiengruppe Osnabrück realisiert zwei Ausstellungen
26.06.2014: NOZ: Kunststudenten erarbeiten im Ruller Haus mit Grundschülern Performanc
01.06.2014 NOZ: Einen Soundtrack für Rulle schaffen
06.05.2014 NOZ: Kunstprojekt im Ruller Haus lädt Besucher zum Mitmachen ein
Mai 2014 Stadtblatt Artikel zum Download
03.05.2014 NOZ: Kein Kulturmanager fürs Ruller Haus
27.4.2014 NOZ: Mitmach-Musical Rats begeistert Zuschauer in Wallenhorst
25.4.2014 NOZ: Mitmach-Musical in Wallenhorst feiert Premiere
23.3.2014 NOZ: Das dunkle Leben der Anne Sexton
19.3.2014 NOZ: Konzert, Lesung und Performance im Ruller Haus
27.2.2014 NOZ: Ruller Haus stößt an seine Grenzen
17.02.2014 NOZ: Ministerium fördert Kunstprojekt im Ruller Haus
02.02.2014 NOZ : Experimente im Ruller Haus
23.12.2013 NOZ: Ruller Haus startet mobile Kunstwerkstatt
13.11.2013 NOZ: Percussionsensemble spielt Minimal Music
06.11.2013 NOZ: Schüler besuchen Ausstellung „Make Mistakes"
28.10.2013 NOZ: Ausstellung Make Mistakes im Ruller Haus
25.10.2013 NOZ: Workshop mit vollem Körpereinsatz
22.10.2013 NOZ: Ungewöhnliche Konzepte im Ruller Haus
20.10.2013 NOZ: Ruller Haus begeistert Kinder für Kunst
18.10.2013 NOZ: Lesung im Ruller Haus. Frauen und ihre Gärten
18.10.2013 NOZ: Trickfilmclub des Ruller Haues in Haste
17.10.2103 NOZ: Aus Freude an Geschichten. Lesetage im Ruller Haus
16.10.2013 NOZ: Skateboardkünstler stellen im Ruller Haus aus
13.10.2013 NOZ: Ruller Konzertreihe gestartet
09.10.2013 NOZ: Gitarrenkonzert mit Kroll-Plöger im Ruller Haus
19.09.2013 NOZ: Großes Kultur-Projekt für Jugendliche
19.08.2013 os1-TV http://bcove.me/m3lu762u
19.8.2013 Neue Osnabrücker Zeitung
Vielfältig: „Loop-Pool“ rund um das Ruller Haus
thb Osnabrück: Zwölf bildende Künstler und ein Musiker traten am Wochenende im und rund um das Ruller Haus in Aktion, um das Prozesshafte und die nie endenden Kreisläufe des Lebens in der Kunst zu ergründen. „Loop-Pool“ nannte sich das Projekt, das zahlreiche Besucher zum Kulturzentrum lockte.
14.8.2013 Neue Osnabrücker Zeitung
„Loop-Pool“-Projekt zeigt Kunstperfomance
Wallenhorst. Künstlerische Prozesse in Aktion werden Besucher am kommenden Wochenende im und rund um das Ruller Haus erleben können. „Loop-Pool“ nennt sich das Projekt, an dem zwölf Künstler und ein Musiker beteiligt sind, die ihre Arbeiten vor den Augen des Publikums entstehen lassen.
02.09.2013
Kampf auf einer Parkbank, Musiktheater Lupe im Ruller Haus
fram Wallenhorst. Steigerungsfähig war nur die Besucherzahl beim ersten Freilufttheater am Ruller Haus: 35
Zuschauer erlebten am Sonntag eine großartige Vorstellung des Osnabrücker Musiktheaters Lupe. Viele
waren durch Kostproben bei der Kulturnacht neugierig geworden.
Klicken Sie bitte auf das Logo der Zeitung, wenn Sie den vollständigen Bericht lesen möchten.
18.08.2013
Vielfältig: "Loop-Pool" rund um das Ruller Haus
Osnabrück. Zwölf bildende Künstler und ein Musiker traten am Wochenende im und rund um das Ruller Haus in Aktion, um das Prozesshafte und die nie endenden Kreisläufe des Lebens in der Kunst zu ergründen. „Loop-Pool“ nannte sich das Projekt, das zahlreiche Besucher zum Kulturzentrum lockte.
Klicken Sie bitte auf das Logo der Zeitung, wenn Sie den vollständigen Bericht lesen möchten.
Klicken Sie bitte hier, wenn Sie den Bericht als pdf-Datei herunterladen möchten.